• Start
  • Tests/Kritiken
  • Training
  • Ernährung
  • Läuferleben
  • Veranstaltungen
  • Laufzitate

Laufeffekt

Vom Laufen und seinen Effekten

Du bist hier: Startseite > Tests/Kritiken > Garmin Fenix 2: GPS Probleme hoffentlich endlich gelöst

Garmin Fenix 2: GPS Probleme hoffentlich endlich gelöst

8. Dezember 201413 Kommentare

facebooktwittergoogle_plusredditmailfacebooktwittergoogle_plusredditmail
Garmin Fenix 2 GPS Fix

Garmin Fenix 2 auf der Suche nach Satelliten

Was habe ich mich manches mal über den Kauf einer Fenix 2 GPS-Uhr von Garmin geärgert! Mit einem Preis von in der Regel über 300€ handelt es sich ja nun wirklich nicht gerade um eine Billiguhr. Bei dem großen Funktionsumfang hatte ich damit gerechnet, dass die ein oder andere Funktion nicht perfekt sein wird. Dass Garmin aber ausgerechnet bei ihrer vermeintlichen Kernkompetenz, dem GPS, scheitert, hat mich dann doch sehr überrascht.

Satellitensuche und plötzliche Sprünge

Der GPS-Fix, also das Auffinden von Satelliten und die erstmalige Ermittlung der Position hat oft extrem lang gedauert. Manches Mal bestimmt über 3 oder 4 Minuten. Im Vergleich dazu haben meine Smartphones mit GPS die Position in der Regel innerhalb weniger Sekunden gefunden! Das Problem mit der Fenix 2 konnte auch durch Updates der GPS-Satelliten Daten (passiert beim Synchronisieren automatisch), Resets oder allerlei andere Tricks behoben werden.

Der langsame GPS-Fix war aber noch nicht einmal das schlimmste Problem: Auch während einer Aufzeichnung hat das GPS so manches Mal gesponnen. Im Extremfall zeigt sich ein plötzlicher Sprung in der Aufzeichnung von mehreren hundert Metern. Dieser Versatz blieb dann bis zum Ende erhalten. Läufe, die ich am gleichen Ort gestartet und beendet hatte, zeigten unterschiedliche Start- und Endpunkte. Messungen der Geschwindigkeit und Distanz waren natürlich dadurch auch total verfälscht.

Falsche Distanz beim Marathon

Auch wenn kein plötzlicher Sprung auftrat, gab es manchmal Probleme. Zum Beispiel beim Berlin Marathon:

Garmin Fenix 2 Berlin Marathon Messung

Fehlerhafte GPS Messung beim Berlin Marathon durch Garmin Fenix 2

Helft mir mal auf die Sprünge: Wie lang ist so ein Marathon doch gleich? Ich kann mich nicht an > 44km erinnern. Sollte Garmin damit Recht haben, wäre der dort gelaufene Weltrekord noch beeindruckender! ;)

Diese Abweichung von der offiziellen Distanz beträgt etwa 6%. Das scheint für eine GPS-Uhr nicht katastrophal, aber doch ein wenig hoch.

Insgesamt sieht die Aufzeichnung gar nicht so schlecht aus und ich habe ziemlich genau von Start bis Ziel gestoppt (offizielle Zeit 3:55:16). Allerdings wurde mir nach der Hälfte des Marathons klar, dass die Pace von der Uhr nicht stimmte, sondern zu hoch war. Dies hat sich vielleicht auch auf mein Ergebnis ausgewirkt, da ich dadurch ein wenig „panisch“ wurde und ein wenig überzog, um aufzuholen. Das rächte sich dann natürlich auf den letzten 10km.

Die Uhr hatte also massive Probleme mit dem GPS. So geil die Fenix 2 auch sonst ist, dies hat schon ziemlich genervt und man konnte nur davon abraten die Uhr zu kaufen. Lange Zeit hat sich auch nichts diesbezüglich getan und Leute im Garmin Forum behaupteten, es sei auch nicht möglich das zu beheben, es läge am billigen GPS Chip.

Doch dann:

Probleme gelöst dank Update

Garmin hat im November ein Update für den in der Fenix 2 verwendeten GPS Chip veröffentlicht: GPS Chipset Type M4 (Fitness Region File) software version 3.30

Folgende Verbesserungen werden dort angekündigt:

  • Improved first fix accuracy in some cases
  • Improved overall GPS positional accuracy
  • Improved GPS positional accuracy for open water swimming (applies to some products)

Na endlich! Doch wurden die GPS Probleme wirklich behoben? Es sieht ganz so aus, als sei dies bei mir der Fall.

Den folgenden Lauf habe ich zum Beispiel mit der Endomondo App und der Fenix 2 gleichzeitig aufgezeichnet. Das Ergebnis sieht doch ganz gut aus, oder?

GPS Aufzeichnung mit der Garmin Fenix 2

GPS Aufzeichnung mit der Garmin Fenix 2

GPS Aufzeichnung mit Endomondo App

GPS Aufzeichnung mit Endomondo App

Hier beträgt die Differenz 3%, damit kann ich leben. Noch kann ich aber nicht ausschließen, dass dieser Fehler bei längeren Distanzen größer ausfällt.

Auch bei anderen Läufen gab es seit dem Update keine Probleme mehr, weder mit dem GPS-Fix, noch mit der Aufzeichnung. Für mich hat sich das Problem scheinbar gelöst und somit bin ich mit der Uhr wirklich super zufrieden. Denn unabhängig von dem GPS Problem war die Uhr schon immer richtig geil!

Abschließend möchte ich noch warnend darauf hinweisen, dass das Update scheinbar nicht für jeden das Problem behebt. Im Garmin Forum zur Fenix 2 gibt es noch immer Beschwerden von Nutzern, welche trotz des Updates die gleichen Probleme haben.

Hast Du eine Fenix 2 oder eine andere, neue Garmin Uhr? Gibt es dort Probleme mit dem GPS? Welche Genauigkeit erreichst Du mit einer GPS Uhr auf offiziell vermessenen Strecken?

 

facebooktwittergoogle_plusredditmailfacebooktwittergoogle_plusredditmail

Kategorie: Tests/Kritiken Stichworte: Apps, Produkte, Technik

Kommentare

  1. Laufhannes meint

    9. Dezember 2014 um 15:05

    Ich hatte bisher mit der Fenix2 ab und zu kleine Aussetzer, einen größeren beim Marathon. Dank des integrierten Schrittsensors wird ja aber weiterhin eine Distanz gemessen. Von daher hat es sich bei mir weder verbessert noch verschlechtert.

    Zum Satellitensuchen kommt die Uhr ohnehin auf den Balkon. Nach dem Umziehen ist sie immer bereit.

    Zum Vergleich: Der ist ja wirklich nur mit amtlich vermessenen Strecken möglich. Niemand kann sagen, ob im obigen Beispiel nun die Fenix oder Endomondo näher an der Wahrheit ist. 6 % Abweichung in Berlin sind in der Tat viel, aber bei einem großen Marathon läuft man ja durchaus durch den Zickzackkurs um die anderen Läufer herum etwas mehr.

    Antworten
    • Nils meint

      21. Dezember 2014 um 16:50

      Den Schrittsensor habe ich leider nicht.

      Die Uhr zur Suche auf den Balkon zu legen funktioniert zwar, aber ich finde das schon ziemlich unbequem. Andere Geräten brauchen das schließlich nicht. Außerdem hat das bei mir auch nicht die gelegentlichen Sprünge während der Aufzeichnung verhindert.

      Der Vergleich ist in der Tat so eine Sache… da habe ich ja auch viel zu wenig Daten, um eine vernünftige Aussage treffen zu können. Eine wichtige Erkenntnis war für mich aber durchaus, dass ich mich künftig nicht auf den Pace und die Distanz einer Uhr im Rennen verlassen möchte. Lieber einfach ein Pace-Armband und man ist auf der sicheren Seite.

      Antworten
  2. Bernhard meint

    28. Februar 2015 um 02:20

    Ich hatte bisher 6 Geräte von Garmin.
    Garmin3plus, Garmin Quest, Garmin Forerunner 405, Garmin Forerunner 410, Garmin Fenix1 und jetzt Garmin Fenix2.

    Jetzt habe ich entgültig die „Schnauze voll“ Garmin ist nicht fähig gute Navigationsgeräte zu bauen.

    Kauft euch die GPS Uhr von Hofer oder Aldi. Die meiner Frau funktioniert immer, während ich ständig auf GPS Signale oder HR Signale warte. Der Akku hält niemals das was versprochen wird und schaltet einfach ab.

    Garmin Fenix 1 war eine Uhr mit einer Taschenlampe, die man nachts in einer Schutzhütte brauchen konnte. Für die Fenix2 braucht man eine Taschenlampe damit man das depperte rote Tarnungs-Display lesen kann.
    Die Auswertesoftware ist ebenfalls Schrott. Seht euch die einfachen aber zielführenden Auswerteprogramme der anderen Anbieter an.
    NIE MEHR GARMIN

    Antworten
    • Nils meint

      8. März 2015 um 09:13

      Mist, dass Du offenbar so viele schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber für mich ist das gut zu wissen. Vor der fenix 2 hatte ich ein GPS Handheld („vista etrex“ oder so ähnlich), das war immer sehr verlässlich, hatte aber auch eine miese Bedienung.

      Ich schließe aus Deinem Kommentar, dass Du nicht nur mit der fenix, sondern auch den anderen Produkten Probleme hattest? Dass die Software ziemlich mies ist (connect mobile + web, sowie basecamp) kann ich leider nur bestätigen.

      Antworten
  3. Rolf trump meint

    22. März 2015 um 21:03

    Seit einiger Zeit hatte ich auch Probleme mit der Streckenmessung und der Pace Anzeige.
    Nachdem ich die Wegpunktmessung beim Laufen von „Intelligent“ auf Sekundenmessung umgestellt habe und die 3D Pace Einstellung raus genommen habe, bekomme ich ganz saubere Werte. Verglichen mit einer Suunto Sport 3 und dem Sportstracker App, kam ich jedesmal auf völlig Identische Werte. Die Laufstrecken waren zwischen 12 Km und 34Km lang.
    Ein weiteres Problem hatte ich mit der Puls(fehl)messung, der Puls wurde deutlich zu hoch ausgewertet. Der Grund war ein nicht ausreichend gereinigter Pulsgurt.
    Nach dem Waschmaschinengang, gibt es wieder genaue Werte.
    Ich war kurz davor die Fenix 2 zu verkaufen, aber jetzt behalte ich Sie.

    Antworten
  4. Roland Niegl meint

    24. Juli 2015 um 22:25

    Hy Leute wir haben auch Probleme mit der fenix 2 (GPS) was tun?? Mein Freund und ich sind lang Distanz Schwimmer, wir schwimmen die gleiche Distanz und haben unterschiedliche Messergebnisse. Also Leute was können wir am besten tun????

    Antworten
  5. Daniel meint

    20. August 2015 um 08:25

    Ich laufe seit 4 Jahren mit der Suunto Ambit,niemals gab’s Probleme!Die Auswertung war top….alles in allem total stabil und zuverlässig!!Einfache Menüführung etc…..
    Bedingt Garmin connect und der überwiegenden Gebraüchlichkeit einer Garmin im Verein bin ich dann fremdgegangen und habe mir eine Fenix 2 zugelegt!
    Fazit:die Fenix 2 wurde 11x zum Laufen verwendet.Die Aufzeichnungen waren gut,Bedienbarkeit klasse…..DOCH die Uhr wurde nach zwei Wochen an Garmin gesendet,da nix mehr ging!
    Ich warte bislang auf ein Feedback von Garmin!!!
    Den Frankfurtmarathon werde ich mit meiner Suunto laufen!!!Ps:der Akku der Suunto hält was er verspricht

    Antworten
  6. Silke meint

    9. September 2015 um 10:31

    Das Problem scheint noch nicht behoben, habe eine neue Fenix 2, der erste Lauf war ein Trail, für alle 36km lang, nur ich machte, unbemerkt von allen 4km mehr….Läufe in freiem Gelände zeichnet die Uhr ziemlich genau auf, sobald Bäume ins Spiel kommen und ich meine nicht Urwald, sondern mit Bäumen gesäumte breite Feldwege, ist der Km bei der Fenix zum Teil nur 700m lang. Ich bin zwischendurch mit 2 Uhren unterwegs gewesen, weil ich die Differenz zu den Uhren meiner Mitläufer einfach nicht glauben wollte (die Uhr ist neu, geht gar nicht)…..Ich probier mal die Einstellungen von Rolf, und wenn das auch nichts bringt geht die Uhr zurück, dann war das die letzte Garmin, die ich gekauft habe

    Antworten
    • Nils meint

      4. Oktober 2015 um 11:58

      Ich hatte mit meiner Fenix 2 auch beim Berlin Marathon mal wieder unterirdisch schlechte GPS-Messungen. Mir kommt keine Garmin mehr ins Haus.

      Antworten
  7. Daniel Andre meint

    28. Oktober 2015 um 09:29

    Mein zweiter Eintrag in diesem Block!

    Ich habe nun die dritte RMA (Retournummer im Rahmen der Garantie) von Garmin erhalten!
    Grund dafür war der Frankfurtmarathon,…..
    Erstaunlicherweise bin ich nicht wie amtlich Vermessen „42.195 KM“ gelaufen,sondern 44.50 KM.Das ist völlig unzureichend,da die Distanz unter Berücksichtigung von Pace und Geschwindigkeit die Taktik für ein Rennen maßgeblich beeinflusst.

    Auch lässt sich die Fenix 2 nicht koppeln (via bluetooth)!
    Das war’s dann mit der Fenix 2!
    Erstaunlich ist,dass ich kaum bzw gar keine guten Erfahrungen im Bekanntenkreis mit der Fenix 2 erhalte…..
    Der totale Reinfall!!!

    Antworten
  8. Carsten meint

    6. März 2017 um 13:54

    Hallo
    Meine Garmin Fenix 2 stürtzt immer ab wenn ich eine Whatsapp oder EMail bekomme.
    Sie fährt immer gleich wieder hoch ,aber toll ist das nicht :-(
    Was kann ich tun ????

    Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Garminx fenix 3 verfügbar - eine Warnung sagt:
    8. März 2015 um 10:00 Uhr

    […] ziemlich interessant, sofern man beim Preis nicht schon ausgestiegen ist, oder? Leider habe ich mit meiner fenix 2, einem Garmin vista etrex und einer Virb Elite Kamera die Erfahrung gemacht, dass die Garmin […]

    Antworten
  2. Garmin Fenix 2 vs. Microsoft Band | Thomas Roschinsky sagt:
    31. Mai 2015 um 23:59 Uhr

    […] “Garmin Fenix 2: GPS Probleme hoffentlich endlich gelöst” im Blog Laufeffekt […]

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Ich bin begeisterter Langstreckenläufer und bereite mich zur Zeit auf meinen ersten Ultra vor. Auf Laufeffekt.de schreibe ich über meine Lauferlebnisse und teile meine Erfahrungen mit Produkten und beim Laufen. Mehr über mich

  • 
  • 
  • 
  • 
  • 

Neueste Artikel

  • Garminx fenix 3 verfügbar – eine Warnung
  • Garmin Fenix 2: GPS Probleme hoffentlich endlich gelöst
  • Virb Elite Kamera von Garmin: Erste Eindrücke
  • Produktion der Zehensocken bei Knitido: Nachhaltig?
  • Marathon-Beginner schaden ihren Knien nicht

Schlagwörter

Apps Berlin Bücher Filme Garmin Gesundheit Gewinnspiele Kurzstrecke Laufbekleidung Laufstrecken Laufzitate Läuferwissen Marathon Massage Minimalismus Motivation Planung Produkte Radsport Regeneration Reisen Schuhe Teams Technik Trail Training Ultramarathon Unterhaltung Vegetarismus Verletzung Verletzungsvorbeugung Videos Volkslauf Winter Wissenschaft Zehenschuhe

Soziale Netzwerke

  • 
  • 
  • 
  • 
  • 

Schlagwörter

Apps Berlin Bücher Filme Garmin Gesundheit Gewinnspiele Kurzstrecke Laufbekleidung Laufstrecken Laufzitate Läuferwissen Marathon Massage Minimalismus Motivation Planung Produkte Radsport Regeneration Reisen Schuhe Teams Technik Trail Training Ultramarathon Unterhaltung Vegetarismus Verletzung Verletzungsvorbeugung Videos Volkslauf Winter Wissenschaft Zehenschuhe

Seite durchsuchen

Nach oben

Urheberrecht © 2023 · Impressum · Anmelden