• Start
  • Tests/Kritiken
  • Training
  • Ernährung
  • Läuferleben
  • Veranstaltungen
  • Laufzitate

Laufeffekt

Vom Laufen und seinen Effekten

Du bist hier: Startseite > Läuferleben > Nachhaltige Laufbekleidung: Geht es auch ökologisch und fair?

Nachhaltige Laufbekleidung: Geht es auch ökologisch und fair?

5. März 20143 Kommentare

facebooktwittergoogle_plusredditmailfacebooktwittergoogle_plusredditmail
nachhaltige laufbekleidung

(Foto: daBinsi)

Ich bin auf der Suche nach fair und nachhaltig produzierter Laufbekleidung. Im Idealfall sollte sie ökologisch und sozial verträglich hergestellt werden, dabei aber auch eine gute Funktion beibehalten. Die klassischen Kleidungsstücke für Läufer wie Tights und Funktions-Shirts suche ich. Laufschuhe wären  auch total großartig, sowohl klassische Laufschuhe, als auch Minimalschuhe.

Kurze Transportwege (in Mitteleuropa) sind natürlich vorteilhaft, was die Ökobilanz angeht. Aber eine sinnvolle und faire Produktion in Übersee wäre durchaus auch interessant. Letztlich können solche Unternehmen ja auch dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung in den jeweiligen Ländern voranzutreiben.

Ebenso sind Alternativen zu den klassischen Kunststoffmaterialien  sehr willkommen. Zum Beispiel gibt es ja Marken, die auf nachhaltigen Einsatz von Merinowolle setzen. Dies könnte ökologisch und nachhaltig der bessere Ansatz sein. Zu Bedenken sind aber auch noch gegebenenfalls eingesetzte Chemikalien, welche die Textilien selbst „ungesund“ machen oder bei empfindlicher Haut zu Problemen führen könnten.

Klingt nach sehr hohen Ansprüchen, was? Genau das ist die Herausforderung! Was sind die besten verfügbaren Produkte? Und können diese sich gegen die etablierten, großen Marken behaupten?

Nachhaltige Laufbekleidung: Deine Erfahrungen?

Wenn Du schon Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht hast, wäre das natürlich auch super interessant. Vor allem bin ich gespannt, ob eine gute Funktion noch gegeben ist. Ich hätte nämlich schon den Anspruch, dass die nachhaltige Laufbekleidung auch den Anforderungen des Laufens gerecht wird, ohne dass man Abstriche beim Komfort und der Funktion machen müsste.

Jetzt bin ich auf Deine Hilfe angewiesen: Wenn Du eine Marke oder einen Shop kennst, der Laufaufrüstung anbietet, welche diesen Kriterien entspricht, oder Du Erfahrungen teilen kannst,  dann lass doch bitte einen Kommentar darüber da. Ich möchte diese Quellen sammeln und dann nicht nur bestellen, sondern hier auch wieder darüber bloggen.

Danke

Nils

(Ich sammle übrigens auch hier und hier Erfahrungen und Bezugsquellen, um ein möglichst umfangreiches Bild zu erhalten. Aufmerksam gemacht wurde ich auch bereits auf diesen Beitrag: klick)

Update: Ich habe eine Liste mit Marken und Zertifikaten für nachhaltige Laufbekleidung veröffentlicht.

facebooktwittergoogle_plusredditmailfacebooktwittergoogle_plusredditmail

Kategorie: Läuferleben Stichworte: Laufbekleidung, Produkte, Schuhe

Kommentare

  1. BEnni meint

    5. März 2014 um 09:42

    Ein sehr interessantes Thema. Bin gespannt, inwiefern du da hilfreiche Ratschläge abstauben kannst.

    Antworten
  2. Holger meint

    30. November 2014 um 21:16

    Hi Nils,

    ich habe im Sommer ebenfalls im selben Bereich recherchiert. Da hat mir Dein Artikel hier auch ein gutes Stück geholfen – danke dafür! :-)

    Ich habe mir damals einen Monat gegeben, um für einen Volkslauf in Frankfurt fit zu werden und gleichzeitig meine gesamte Sportausrüstung auf fair und öko umzustellen.
    Das Ergebnis kann man hier lesen: http://www.monagoo.com/magazin/2014/06/projekt-faire-laufkleidung-zusammenfassung-des-nachhaltigen-selbstversuchs/

    Seitdem haben wir noch einige weitere Hersteller gefunden und feilen gerade an unserem Fairen Laufshop. Schuhe und Socken (und Proteinshakes, für die, die drauf stehen) haben wir schon, die Laufklamotten kommen nächste Woche.

    Also: es geht, fair und anständig zu Laufen. :)

    Sportliche Grüße
    Holger

    Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Nachhaltige Laufbekleidung: Hersteller und Zertifikate sagt:
    2. April 2014 um 09:32 Uhr

    […] einiger Zeit begann ich mich damit zu beschäftigen, ob es wohl möglich sei, gute Funktionsbekleidung zum Laufen aus sozial und ökologisch nachhaltiger Produktion zu bekommen. Wichtig ist für mich, dass sowohl die Produktionsverhältnisse, als auch die […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin begeisterter Langstreckenläufer und bereite mich zur Zeit auf meinen ersten Ultra vor. Auf Laufeffekt.de schreibe ich über meine Lauferlebnisse und teile meine Erfahrungen mit Produkten und beim Laufen. Mehr über mich

  • 
  • 
  • 
  • 
  • 

Neueste Artikel

  • Garminx fenix 3 verfügbar – eine Warnung
  • Garmin Fenix 2: GPS Probleme hoffentlich endlich gelöst
  • Virb Elite Kamera von Garmin: Erste Eindrücke
  • Produktion der Zehensocken bei Knitido: Nachhaltig?
  • Marathon-Beginner schaden ihren Knien nicht

Schlagwörter

Apps Berlin Bücher Filme Garmin Gesundheit Gewinnspiele Kurzstrecke Laufbekleidung Laufstrecken Laufzitate Läuferwissen Marathon Massage Minimalismus Motivation Planung Produkte Radsport Regeneration Reisen Schuhe Teams Technik Trail Training Ultramarathon Unterhaltung Vegetarismus Verletzung Verletzungsvorbeugung Videos Volkslauf Winter Wissenschaft Zehenschuhe

Soziale Netzwerke

  • 
  • 
  • 
  • 
  • 

Schlagwörter

Apps Berlin Bücher Filme Garmin Gesundheit Gewinnspiele Kurzstrecke Laufbekleidung Laufstrecken Laufzitate Läuferwissen Marathon Massage Minimalismus Motivation Planung Produkte Radsport Regeneration Reisen Schuhe Teams Technik Trail Training Ultramarathon Unterhaltung Vegetarismus Verletzung Verletzungsvorbeugung Videos Volkslauf Winter Wissenschaft Zehenschuhe

Seite durchsuchen

Nach oben

Urheberrecht © 2023 · Impressum · Anmelden